Ich respektiere Deine Privatsphäre. Deshalb habe ich die Datenerfassung auf dieser Website auf ein Minimum reduziert.
Achtung: Wenn ich nicht weiß, was Du schon alles von mir kennst, zeige ich Dir möglicherweise lauter Zeug, das Du schon kennst. Das ist doof, weil es unnötig ist.
Wenn Du mir eine kleine Chance für das Tracking lässt, reduzierst Du für Dich unnötige Werbung - und ich kann meine Inhalte weiter verbessern! :-)
Klingt das nach einem guten Deal?
Hinweis: Diese Einstellungen kannst Du jederzeit auf der Datenschutz-Seite widerrufen.
Und eines Tages hat Dein Unternehmen viele beständige, verlässliche, intensive und langjährige Partnerschaften auf Augenhöhe.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Wie geht das?
Wie viel Zeit hast Du denn?
Oh ... das klingt nach einem Quickie ... ich hab Dir "Die Kunst digitaler Verbindung" mal in 15 Sekunden zusammengefasst:
Aber mal im Ernst ... schau gerne wieder vorbei, wenn Du etwas mehr Zeit hast! ;-)
Liebe Grüßle von Karl
Jetzt ist eine gute Zeit - unabhängig von der Uhrzeit - es Dir bequem zu machen, ein bis vier Flaschen guten Wein (oder Tee) bereit zu stellen .... und Popcorn!
Genieße die Zeit: Es wird wundervoll emotional. Und wir finden heraus, was im Online-Marketing nicht funktioniert - und was gut funktioniert. Wir schauen ein Stück in die Zukunft und denken über Transformation in kleinen, entspannten Schritten nach.
Bereit? Dann wünsche ich Dir viel Spaß bei "Die Kunst digitaler Verbindung":
Hier findest Du wichtige Inhalte und Werkzeuge aus dem Video:
Mehr Resonanz - bessere Verbindung: Mit dem Ebenen-Modell findest Du ganz entspannt heraus, welche anderen Perspektiven die Welt auf Dein Angebot hat.
Resonanz-Komponenten-Modell: Es gibt ein ganz einfaches System, mit dem Du Deine digitalen Inhalte sooo smooooth resonanzfähiger gestalten kannst. Und das Beste ist: Es ist komplett kostenfrei. Leg Dir einfach ein karlsCORE free Benutzerkonto an - und los geht's!
Wenn Du direkt in die Vollen gehen möchtest : Es gibt einen Ort, an dem Du alles findest, was Du an Wissen und Werkzeugen brauchst, um loszulegen ... wir freuen uns auf Dich in karlsCORE.
Neue Impulse für Transformation: Und wenn Du Dich einen ganzen Tag lang mit Expert:innen auf Augenhöhe über die Transformation Deines Online-Marketing unterhalten möchtest, dann melde Dich für den brandneuen Workshop an!
teilen
twittern
linkedIn
xingen
Hallo lieber Besucher!
Zu welchem Thema möchtest Du Artikel lesen?
Die Gier nach vielen digitalen Inhalten ist groß: Mit vielen Inhalten geht allerdings auch eine große Verantwortung einher - und ganz besondere Ressourcen-Anforderungen.
karlsCORE public ist eine Wissens- und Werkzeugplattform für Online-Marketing-Experten. Diese Plattform wird immer wieder um neue Werkzeuge und frisches Praxis-Wissen ergänzt. Aktuell kam ein neues Werkzeug in die Familie: Wer Web-Crawler für feine Website-Analysen.
Die Initiative Q ist ein Versuch von Ex-PayPal-Jungs, ein neues Zahlungssystem anstelle von Kreditkarten zu entwickeln, die in den 1950er Jahren entwickelt wurden.
Das Website Health Index Werkzeug aus karlsCORE public ist ein echtes Schweizer Taschenmesser: Lerne die Wettbewerbsvorteile kennen, die Du mit diesem Werkzeug erzielen kannst!
Wie sieht eigentlich so ein Prozess aus, mit dem man diese "geilen Inhalte" erstellt, von denen jeder spricht? Welche Werkzeuge verwendet man? Und wie geht man dabei vor?
In diesem Artikel bekommst Du einen Einblick in die internen Prozesse der Planung, Erstellung und Optimierung digitaler Inhalte bei karl kratz online marketing.
Die Fähigkeit, "die Perspektive auf eine Sache zu verändern" ist eine wichtige Grundlage des Lernens, des Verstehens und Begreifens. Und gleichzeitig hilft die Veränderung von Blickwinkeln dabei, Resonanzfähiger und Wettbewerbsfähiger zu werden.
Gibt es denn auf Deiner Website einen Grund "zu staunen"? Kann ich dort etwas erleben? Bleibt etwas in meinem Kopf haften? Werde ich mich dort verlieben? Wie lange werde ich mich an Deine Website erinnern?
"Wir müssen uns von der Masse abheben. Aber wir sollten dabei natürlich nicht aus dem Rahmen fallen. Einfach mal was völlig Verrücktes machen, aber eben so, dass unsere Corporate Policy eingehalten wird."
Wie ist es wohl, mit einer ausgereiften, künstlichen Intelligenz zu sprechen? Und wie fühlt es sich an, wenn Google Maps mal wieder eine ungünstige Verkehrsroute wählt?
Ein Unternehmen, das seinem Social-Media-Team keine sinnvollen Handlungskompetenzen und keine weitreichenden Kommunikationsbefugnisse in das gesamte Unternehmen hinein einräumt, hat "Social Media" nicht verstanden.
Es gibt viele Unternehmen, die viele Ressourcen und Geld in ihre digitale Sichtbarkeit investieren. Und dennoch höre ich von solchen Unternehmen oft Klagen, "dass es schwierig sei, mit wenigen Ressourcen gute Resultate zu erzielen". Wenn man solche Unternehmen näher betrachtet, dann bemerkt man regelmäßig, dass hier ein Missverständnis bezüglich des Unterschieds digitaler Sichtbarkeit und digitaler Findbarkeit vorliegt.
Gibt es irgendetwas auf dieser Welt, was Googles (Markt-)Macht einschränken könnte? Vermutlich nicht. Es sei denn, Googles Achilles-Sehne wäre bekannt. Ok, das wäre Google Adwords: Hört dieser Geldstrom auf, wird es stressig. Oh, wait.
Digitale Transfowas? Unternehmen sollen ein "digitales Spielfeld" definieren? Und während die Hotelportale noch über responsive Websites parlieren, dekonstruiert BINGs größter Wettbewerber die Wertschöpfungskette und etabliert sich dank seiner Funktion als Gatekeeper zum neuen Spielmacher der Branche. What the fuck? Richtig. DIGITALE TRANSFORMATION FTW!!!
Was erzeugt "Wert" im Kopf des Betrachters? Welche Geheimnisse ermöglichen es, dass Kunden Hirn, Herz und Brieftasche öffnen? Welche Prozesse und Methoden funktionieren und welche nicht?
Statische (Verkaufs-)Landingpages sehen heute im Vergleich zu ihren dynamisierten Verwandten oft aus, als würde man ein Wattestäbchen mit einer lasergesteuerten Mehrzweckwaffe vergleichen. Warum es sich lohnt, eine dynamische Landingpage einzusetzen »
Eine ganze Branche hat seit Anbeginn des WWW gelernt, Irrelevanz als Normalität zu akzeptieren. Es wird als normal angesehen, dass 97% oder vielleicht sogar mehr der Website-Besucher eben nicht konvertieren. In diesem Artikel findest Du ein paar Impulse für den Ausstieg aus dem ganz normalen Wahnsinn.
Eine präzise Schlüsselwort-Analyse ist das A und O jeder Suchmaschinenoptimierung, jeder Internet Marketing Kampagne und jeder Online Marketing Strategie. Eine Auswahl falscher oder nicht rentabler Schlüsselwörter hat schon viele Projekte erschwert oder gar scheitern lassen. Hier ist eine Liste empfehlenswerter Keyword-Tools.
Konventionelle Suchmaschinenoptimierung ist als Online Marketing Disziplin mit der Aufteilung in Onpage- und Offpage-Optimierung bekannt. In diesem Artikel geht es um den dritten Faktor, der oft sehr stiefmütterlich behandelt wird: Infrastruktur als Ranking-Chance ».
Wer im Online Marketing nicht testet, hat mit der Lektüre dieses Artikels eine neue Hausaufgabe gewonnen ;-) Aber auch beim Testing gibt es essentielle Grundlagen: Zum Beispiel, weshalb A/B-Split-Tests blind machen »
Dieses beispielhafte zweistufige Landingpage-System ist in der Praxis ein sehr bewährtes Online Marketing Modell, um sogar erklärungsintensive Produkte über das Internet zu vermarkten. Zum Artikel und Infografik»
Peter Salomon von VersaCommerce stellt auf XING den Dauer-Beitrag "100 Tipps in 100 Tagen" bereit. Bei Tipp Nummer 59 geht es um das Thema "Mitbewerber im Online Marketing". Herr Salomon schreibt: "Analysiere Deinen schärfsten Konkurrenten. Was macht er gut? Machs besser!". Sehr präzise und kompakt auf den Punkt gebracht - aber was bedeutet das im Detail?
Die Online Marketing Branche lechzt nach frischen Online-Inhalten (umgangssprachlich: "Content"). Texter haben Hochkonjuntur, SEOs alle Hände voll zu tun. Und dennoch wissen wir: Gute Inhalte kommen in den Index. Geile Inhalte knallen direkt ins Hirn. »
Was kostet die Planung und Erstellung einer Landing Page? In diesem Artikel durchläufst Du wichtige Teilbereiche eines Online Marketing Management Prozesses. Du lernst dabei die wichtigsten Kostentreiber bei der Planung und Erstellung einer Landing Page kennen.