Onpage- und Offpage-Optimierung: Alles klar! Aber Infrastruktur?!?

  •  

Beim heiteren "Online Marketing Kaffee & Kuchen-Event" ging es unter Anderem um das dritte Element in der konventionellen Suchmaschinenoptimierung: Infrastruktur.

Der Schutz Deiner Daten ist mir wichtig!

Ich respektiere Deine Privatsphäre. Deshalb habe ich die Datenerfassung auf dieser Website auf ein Minimum reduziert.

Achtung: Wenn ich nicht weiß, was Du schon alles von mir kennst, zeige ich Dir möglicherweise lauter Zeug, das Du schon kennst. Das ist doof, weil es unnötig ist.

Wenn Du mir eine kleine Chance für das Tracking lässt, reduzierst Du für Dich unnötige Werbung - und ich kann meine Inhalte weiter verbessern! :-)

Klingt das nach einem guten Deal?

Hinweis: Diese Einstellungen kannst Du jederzeit auf der Datenschutz-Seite widerrufen.

Wer jetzt abwinkt, darf sich gerne zu den verblüfften Menschen stellen, die plötzlich erkannt haben "wie und weshalb zum Beispiel Standalone Landing Pages ohne Backlinks in kompetitiven Märkten auf 10+ Positionen ranken". Wichtig: In diesem Artikel möchte ich nicht auf die Infrastruktur-Erfordernisse von Link-Netzwerken eingehen, sondern auf die Aufgaben, die für jedes wertvolle Webprojekt umgesetzt werden sollten.

Veranlasse technische Grundsätzlichkeiten, die Deine Mitbewerber selten und Spammer so gut wie nie einsetzen.

Online Marketing » SEO » Infrastruktur

Es gibt einige Dinge im Bereich "Infrastruktur", die ein Spammer so gut wie nie machen würde: Es dauert zu lange, verursacht Kosten oder erfordert, dass man seine Identität preisgeben muss. Und es gibt Infrastruktur-Aufgaben, die Mitbewerber nicht wahrnehmen, weil sie diese nicht kennen, es vergessen oder schlicht zu faul sind. Was sind das für Grundsätzlichkeiten? Drei einfache Beispiele:

  • Betreibe die Domain eines wertvollen Projekts auf einer dedizierten Ressource (z.B. V-Server, Server, Serververbund) mit einer dedizierten IP-Adresse. Wenn ein Webprojekt eine eigene IP-Adresse verwendet, ist das bereits ein simples Indiz, dass hier kein billiger Shared-Hosting-Ansatz gefahren wird.
  • Erstelle ein SSL-Zertifikat und sichere Seiten ab, auf denen benutzerspezifische Daten erhoben werden. Führe diese Seite als HTTPS-Adresse auch in der XML-Sitemap auf.
  • Wenn schon eine dedizierte IP-Adresse, dann sollte auch der entsprechende Reverse-DNS-Eintrag gesetzt werden. Beispiel: karlkratz.de läuft auf der IP-Adresse 87.106.250.214, eine Namensauflösung von 87.106.250.214 ergibt karlkratz.de . Wer auch immer sich diesen Aufwand gemacht hat - derjenige ist sich ziemlich sicher, dass dieses ganze Konstrukt offensichtlich genau so (und vermutlich dauerhaft) laufen soll.

PageSpeed ist Kinderfasching. Blick unter die Haube: Es gibt deutlich mehr zu tun!

Die Anforderung und die inhaltliche Erfassung (Crawling) eines Elements im WWW (z.B. eine Website) verursacht beim Suchmaschinenbetreiber Kosten. Für uns als Menschen ist der langsame Aufbau einer Website vielleicht ärgerlich - für eine Suchmaschine sind Milliarden langsamer Seiten eine enorme Vernichtung betriebswirtschaftlicher Mittel. Google hat nicht ohne Grund seine PageSpeed-Direktive ausgerufen: Webmaster, die schnelle Websites bereitstellen, sollen belohnt werden. Vordergründig wird erläutert, dass eine schnellere Ladezeit zu einer besseren Benutzererfahrung führt. Richtig.

Der eigentliche Grund, weshalb Google sich über schnellere Ladezeiten freut, liegt auf der Hand: Schneller und einfacher aufzurufende und zu erfassende Inhalte senken die Betriebskosten und Entschleunigen die Erfordernis neuer DataCenter.

Die schnelle Erfassbarkeit von Websites ein betriebswirtschaftlicher Faktor für Suchmaschinenbetreiber. Das ist kein Geheimnis, aber spätestens jetzt sollte es bei jedem gezündet haben, weshalb schnelle Seiten sexy sind.

Wer die "PageSpeed"-Aufgaben im Onpage-Bereich bereits umgesetzt hat, sollte sich seiner Infrastruktur widmen. (Hinweis: Das Wort "Webserver" steht hier stellvertretend für Webserver wie auch "Webserver-Verbund inkl. Loadbalancer", Server-System bestehend aus Web+Datenbank-Cluster oder ähnlich gearteten Systemen).

  • Falls die Website im Rahmen eines Shared-Hostings läuft: Ist es möglich, dedizierte Ressourcen für die Website zu beschaffen, z.B. in Form eines eigenen (virtuellen) Servers?
  • Verfügt der Server über eine niedrige Latenzzeit bzw. ein schnelles Antwort-Verhalten?
  • Wurde für den Webserver ein Performance-Tuning durchgeführt?
  • Verfügt der Webserver über ein effektives Caching?
  • Laufen Datenbank-Server und Web-Server auf dedizierten Hosts um schnellere Resultate nicht-cachebarer Abfragen zu liefern?
  • Kann für die Datenbank ein Server mit schnellen SSDs eingesetzt werden, um Datenbankabfragen zu beschleunigen?

Das sind nur einige grundsätzlichen Fragen, die man zusätzlich zur gewöhnlichen PageSpeed-Arbeit im Bereich der Onpage-SEO stellen und beantwortet sollte.

Weitere Infrastruktur-Faktoren

Die eigentliche Liste ist noch lang. Deshalb notiere ich in aller Kürze noch die drei aus meiner Sicht wichtigeren Aufgaben, die zusätzlich ausgeführt werden sollten:

  • Latenz ist lästig, bei geografischer Verteilung jedoch kaum vermeidbar. Spätestens bei international ausgerichteten Projekten sollte man über ein Content Delivery Netzwerk oder geografisch regional betriebene Server-Systeme (inklusive dem dazugehörigen Deployment) nachdenken.
  • Nicht zu viele Webprojekte (jeweils eine IP pro Domain) auf ein und demselben Host einsetzen. Lieber mehrere Projekte auf unterschiedliche Hoster und mehrere Server-Systeme verteilen.
  • Auf Webserver-Sicherheit achten! Eines meiner beliebtesten Infrastruktur-Themen. Es gibt etwas Ärgerlicheres als eine gehackte Website: Wenn Google davon erfährt ;-) Die Auswirkungen gehen bekanntlich bis in den Ranking-Bereich ...

Viel Spaß bei der Umsetzung!


So viele Goldnuggets für Dein Online-Marketing!

Mit diesem kostenfreien System entwickelst Du schlauere Online-Strategien, exzellente Inhalte und verbesserst Deine digitale Findbarkeit!

karlsCORE free