Irritiert? Ganz natürlich.
Irritation ist ein ganz natürlicher Vorgang.
Wikipedia definiert Irritation bedauerlicherweise so: Unter Irritation versteht man einen Reiz oder eine Erregung, die meist von negativer Bedeutung ist.
Das ist eigentlich traurig, denn: Irritation ist aus einer biologischen, chemischen, physikalischen, kurz: (natur)wissenschaftlichen Perspektive zunächst ein Impuls, eine Einwirkung, ein Reiz. Ganz ohne Not zur (Be-)Wertung oder gar Deutung.
Kaum kommt jedoch ein Bewusstsein ins Spiel, ist auch die (Be-)Wertung und Deutung nicht weit:
Vermutlich liegt es am Zeitgeist, dass Irritation oft als dysfunktional, als unangenehme Störung empfunden wird.
In der Schuhfabrik.
Eine Schuhfabrik (Organisation) kann wie ein System verstanden werden, das sich selbst erhalten möchte.
Zu einem Zeitpunkt X sieht die Schuhfabrik tatsächlich wie ein dynamisch stabiles System aus:
Der Einkauf bestellt Rohstoffe und Leistungen. Die Logistik verwaltet. Die Produktion produziert. Das Controlling überwacht und steuert auf Basis von Kennzahlen. Das Management, das Marketing, der Vertrieb - alle handeln in ihren Kompetenzbereichen auf Basis der Unternehmens-Ziele, -Policies und der Unternehmenskultur.
Wikipedia definiert Irritation bedauerlicherweise so: Unter Irritation versteht man einen Reiz oder eine Erregung, die meist von negativer Bedeutung ist.
Das ist eigentlich traurig, denn: Irritation ist aus einer biologischen, chemischen, physikalischen, kurz: (natur)wissenschaftlichen Perspektive zunächst ein Impuls, eine Einwirkung, ein Reiz. Ganz ohne Not zur (Be-)Wertung oder gar Deutung.
Kaum kommt jedoch ein Bewusstsein ins Spiel, ist auch die (Be-)Wertung und Deutung nicht weit:
Vermutlich liegt es am Zeitgeist, dass Irritation oft als dysfunktional, als unangenehme Störung empfunden wird.