Transformation
im Rahmen gesteuerter Bewusstseins- und Wahrnehmungsveränderungen.
Reise zu Dir selbst.
Ich begleite Menschen, die ...
- sich auf eine Reise zu sich selbst machen,
- mehr über ihre (un)bewussten Muster erfahren möchten,
- Lust haben, ihr Leben verantwortungsfroh und gelingend zu gestalten.
Wenn Du Dich darin erkennst, dann bin ich vielleicht eine
Begleitung.
Vor, während und nach Deiner Transformation bin ich als Gegenüber, Sparringpartner, Coach, Berater, Mensch = Begleiter an Deiner Seite.
Ich unterstütze Dich dabei,
- neue Perspektiven zu entdecken
- mehr Freiheitsgrade zu entwickeln
- und Deine inneren Ressourcen zu aktivieren.
Der Rahmen.
In meinen Angeboten sorge ich für Klarheit und Sicherheit. Du sollst Dich aufgehoben fühlen, während Du Dich auf Deine inneren Prozesse einlässt.
Wichtig ist mir:
- Respektvoller Umgang mit Dir und Deinen Grenzen
- Vertrauliche Atmosphäre und Achtsamkeit
- Offene Kommunikation über Wünsche, Befürchtungen und Ziele
- Sorgfältige Vorbereitung und Nachbegleitung
Keine Therapie.
Ich bin nicht als Therapeut oder Heiler tätig.
Bei allen Prozessen und Veränderungen bist Du die entscheidende Instanz, die den Verlauf bestimmt.
Mein Angebot der Begleitung ersetzt keine medizinische oder therapeutische Behandlung.
Mein Angebot ergänzt Deine persönliche Entwicklung auf einer bewusstseins- und wahrnehmungsorientierten Ebene.
Ablauf.
Eine gelingende Begleitung benötigt einen klaren Rahmen. Daher ist der Ablauf wie folgt strukturiert:
- Vorgespräch: Wir klären gemeinsam Deine Ziele, Erwartungen und eventuelle Kontraindikationen.
- Vorsessions: In ein bis zwei vorbereitenden Gesprächen (persönlich oder online) vertiefen wir Deine Themen und legen den Fokus für den Haupttermin fest.
- Haupttermin: Hier findet die eigentliche Sitzung statt. Wir arbeiten im vereinbarten Setting und achten darauf, dass Du Dich sicher und gut begleitet fühlst.
- Nachgespräch: Direkt nach dem Termin reflektieren wir erste Eindrücke und sichern Deine Erkenntnisse ab.
- Integration: In den Tagen und Wochen nach dem Haupttermin können Folgesessions stattfinden, um das Erlebte zu vertiefen und nachhaltig zu verankern.
Unterstützung und Begleitung.
Ich biete verschiedene Möglichkeiten, Dich aktiv oder passiv in Deinem Prozess zu unterstützen:
- Passiver Rahmen: Ich halte den Raum und gebe Dir den nötigen Freiraum, Deine eigenen Erfahrungen zu machen.
- Aktive Begleitung: Ich unterstütze Dich gezielt, zum Beispiel mit hypnosystemischen Methoden oder dem Yager-Code.
- Musik: Musik kann Dich in Deiner Wahrnehmung begleiten, sei es zur Entspannung, Fokussierung oder Vertiefung Deines Prozesses.
Übertragung und Gegenübertragung.
Mir ist bewusst, dass in intensiven Prozessen emotionale und psychische Dynamiken entstehen können. Übertragung (wenn Du Gefühle oder Erwartungen auf mich projizierst) und Gegenübertragung (wenn ich auf Dich reagiere) sind natürliche Phänomene in jeder zwischenmenschlichen Arbeit.
Deshalb bin ich achtsam mit meinen eigenen Reaktionen und halte Raum für Deine Erfahrungen. Bei Bedarf spreche ich diese Dynamiken offen an, um Klarheit zu schaffen und Dich in Deinem Prozess zu unterstützen.
Umgang mit Berührung.
Manchmal kann körperliche Berührung unterstützend wirken. Genauso ist es möglich, vollständig ohne Berührung zu arbeiten. Wir definieren gemeinsam vorab, ob und in welcher Form Berührungen für Dich angenehm und hilfreich sind.
Du kannst Dich jederzeit umentscheiden und Berührung ablehnen oder abbrechen – dies ist Dein Recht und wird selbstverständlich von mir respektiert.
Sicherer Ort.
Dein Wohlgefühl steht an erster Stelle. Daher darfst Du wählen, wo die Sitzung stattfindet. Ob bei Dir zuhause, an einem ruhigen Ort in der Natur oder in einem passenden Praxisraum: Ein sicherer Rahmen ist entscheidend, um Dich auf Deine inneren Prozesse einzulassen.
Auf Wunsch kann ich gerne Vorschläge und Anregungen geben, damit wir einen passenden Ort für Dich finden.
Vertraulichkeit.
Ich behandle alle persönlichen Informationen streng vertraulich. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Damit sollst Du Dich zu jeder Zeit sicher fühlen und frei sprechen können.
Intervision.
Um Dir die bestmögliche Begleitung zu bieten, reflektiere ich regelmäßig meine Arbeit in Form von Intervision (Kollegenaustausch) und Supervision (fachliche Begleitung). Dabei achte ich strikt auf Anonymität und tausche nur kontextualisierte Fallaspekte aus. So bleibst Du geschützt, und ich kann meine Professionalität fortlaufend weiterentwickeln.
Atmosphäre.
Ich achte darauf, eine ruhige und achtsame Umgebung zu schaffen. Reize und Ablenkungen werden soweit möglich reduziert, damit Dein Fokus ganz auf Deinem Prozess liegen kann. Gleichzeitig bemühe ich mich, Dir ausreichend Raum für Deine individuellen Bedürfnisse zu geben.
Was ich vermeide:
- Lautes, störendes Verhalten während Deines Prozesses
- Interventionen ohne Dein ausdrückliches Einverständnis
- Stress, Zeitdruck oder unnötige Eile
Integration nach dem Termin.
Nach dem Haupttermin ist es sinnvoll, das Erlebte nachhaltig zu vertiefen. Dies kann durch Reflexionsgespräche, Übungen im Alltag oder zusätzliche Tools erfolgen. Die Integration hilft Dir, Erkenntnisse wirklich ins Leben zu übertragen.
Bei Bedarf begleite ich Dich in dieser Phase durch weitere Sessions oder Feedback-Gespräche, damit Du langfristig von Deinen Erfahrungen profitieren kannst.
Werte.
Mein Handeln ist von Respekt, Achtsamkeit und Wertschätzung geprägt. Ich wahre die Grenzen und die Würde jedes Menschen, der zu mir kommt.
- Wertfreiheit: Ich bewerte oder verurteile Deine Lebensgestaltung und Deine Erfahrungen nicht.
- Gleichbehandlung: Unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Lebensstil begegne ich Dir auf Augenhöhe.
- Integrität und Offenheit: Ich kommuniziere transparent über meine Rolle, meine Methoden und mögliche Grenzen meiner Begleitung.
- Selbstverantwortung: Du bleibst in jeder Phase Deines Prozesses eigenverantwortlich und entscheidest, wie tief Du gehen möchtest.
Ausschlusskriterien.
Meine Begleitung richtet sich an Menschen, die bereit und in der Lage sind, eigenverantwortlich an ihren Themen zu arbeiten. Folgende Situationen erfordern eine vorherige Abklärung oder eine andere Form der Unterstützung:
- Akute psychische Krisen, insbesondere schwere Depressionen oder Psychosen
- Akute Suizidalität oder Selbstgefährdung
- Rechtliche oder ärztliche Auflagen, die eine engmaschige therapeutische oder medizinische Betreuung erfordern
- Nicht ausreichend stabile Lebensumstände (z.B. keine gesicherte Wohnsituation oder akute Suchtproblematik)
Bei Bedarf helfe ich Dir gerne dabei, geeignete Fachstellen oder therapeutische Angebote zu finden.
Zeitlicher Rahmen.
Jede Transformation und jeder Prozess verläuft in individuellem Tempo. Wir können Deine Begleitung flexibel gestalten – von wenigen intensiven Sitzungen bis zu einer längerfristigen Zusammenarbeit. Wichtig ist, dass Du Dir ausreichend Zeit nimmst, um das Erlebte zu reflektieren und zu integrieren.
Notfall, Krisen und Einbezug Dritter.
Selbst in einer strukturierten Begleitung können unerwartet Krisen auftreten. In solchen Fällen:
- Notfallplan: Wir legen vorab fest, wie wir bei emotionalen oder körperlichen Krisen reagieren und welche externen Fachpersonen ggf. kontaktiert werden können.
- Professionelles Netzwerk: Bei Bedarf vermittle ich Dich an Therapeut*innen, Ärzt*innen oder spezialisierte Beratungsstellen.
- Angehörige oder Vertrauenspersonen: Wenn Du möchtest, können wir gemeinsam überlegen, wie ein Einbezug Dir nahestehender Menschen sinnvoll gestaltet werden kann.
Deine Sicherheit und Stabilität stehen immer an erster Stelle.
Dokumentation während des Haupttermins.
Bei Bedarf kann ich Notizen machen, um den Verlauf zu reflektieren und Dir später detailliertes Feedback zu geben. Diese Notizen behandle ich selbstverständlich streng vertraulich. Du kannst Dich jederzeit entscheiden, ob und in welchem Ausmaß eine Dokumentation erfolgen soll.
Kosten.
Die Begleitung ist eine private Leistung und wird nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Genauere Informationen zu Preisen, Zahlungsmodalitäten und möglichen Stornierungsbedingungen erhältst Du bei unserem ersten Kontakt oder im Vorgespräch.
Wichtig ist, dass Du Dir Zeit und Raum für Deine persönliche Entwicklung nimmst – sowohl inhaltlich als auch finanziell.